Unterstützt durch die Suva

Sicherheits-Charta

Datenschutz

Ausgabe Juni 2025

 

1 Einleitung

Die Suva betreibt die Plattform sicherheits-charta.ch. Datenschutz ist für die Suva von grösster Bedeutung. Grundsätzlich bearbeitet die Suva Personendaten aufgrund des ihr obliegenden gesetzlichen Auftrages. Mit dieser Datenschutzrichtlinie wollen wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten bearbeiten, die wir im Zusammenhang mit der Webseite sicherheits-charta.ch oder unseren Dienstleistungen von Ihnen erhalten.

Wenn Sie unsere Homepage besuchen, oder unsere Dienstleistungen benutzen, werden dabei auch Daten, die bei Ihrem Besuch anfallen, von uns erfasst und bearbeitet.

Die nachfolgende Datenschutzrichtlinie informiert Sie grundlegend darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken aufgrund welcher Grundlage bearbeiten.

2 Geltung

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie und rechtlichen Bestimmungen genau durch. Mit dem Zugriff auf die Website der Sicherheits-Charta (sicherheits-charta.ch; nachfolgend die «Website») und Nutzung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie die folgenden allgemeinen rechtlichen Bedingungen betreffend Zugriff auf sicherheits-charta.ch (nachfolgend die «Bedingungen») im Zusammenhang mit der Website verstanden haben und damit einverstanden sind. Wenn Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden sind, unterlassen Sie den weiteren Zugriff auf die Website.

Für die Benutzung spezieller Services oder Dienstleistungen (Login-Bereich, Wettbewerbe, Newsletter etc.) gelten zusätzlich die allfälligen Spezialbestimmungen, welche jeweils im entsprechenden Service oder Dienstleistung verlinkt sind. Im Falle eines Widerspruches zwischen den vorliegenden Bedingungen und einer Spezialbestimmung gehen die jeweiligen Spezialbestimmungen vor.

3 Welche Informationen erfassen wir und zu welchem Zweck?

3.1 Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre benutzerspezifischen (z.B. IP-Adresse, Webbrowser, Betriebssystem) sowie die technischen Daten (z.B. URLs der aufgerufenen Seiten, Ausführung Suchanfrage) anonymisiert gesammelt und ausgewertet.

Wir verwenden dazu Cookies (siehe Cookie-Policy). Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Sammlung und Nutzung der Daten gemäss der vorliegenden Datenschutzrichtlinie zu.

Die Bearbeitung dieser Daten gründet auf das berechtigte Interesse, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Weiter werden die Daten zur Optimierung und zielgruppenspezifischen Gestaltung der Webseite verwendet.

3.2 Erfassung Ihrer Daten

Wir erfassen Ihre Daten über die Seite von sicherheits-charta.ch. Über diese Seite werden die Daten durch den Einsatz von Cookies und des lokalen Browser-Speichers erfasst. Die Erfassung unterliegt unserer Cookie-Policy.

Datenspeicherung und Datennutzung, insbesondere im Rahmen der Nutzung von Google Analytics:

  • Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden die durch das Cookie von Google erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf der Website Google Analytics um den Code «anonymize IP» erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass grundsätzlich alle Daten anonym an Google weitergegeben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und erst dort gekürzt. Weiterführende Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics.
  • Im Auftrag der Suva wird Google Ihre Nutzung der Website anonymisiert auswerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir nutzen Google Analytics weiter dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten (insbesondere Seitenaufrufe, Klicks, Verweildauer, etc.). Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager unter folgendem Link deaktivieren: Einstellungen für Werbung anpassen.
  • Wir verwenden Google Analytics einschliesslich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unserer Website geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptops und später über ein Tablet). Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Massnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.

3.3 Social Plugins

Auf unseren Webseiten werden Social Plugins den unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins erkennen Sie daran, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Beim Besuch auf sicherheits-charta.ch stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von bspw. Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Dadurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an bspw. Facebook weitergeleitet.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters aufgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen registriert und genutzt werden. Ebenfalls ist es möglich, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie gleichzeitig bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite erkennen.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
  • Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)

3.4 Kontaktanfragen

Machen Sie eine Kontaktanfrage über das entsprechende Formular auf unserer Webseite erfassen wir Ihre Kontaktdaten sowie die Informationen Ihrer entsprechenden Anfrage. Der Zweck der Bearbeitung liegt darin, die Beantwortung Ihrer Anfrage zu ermöglichen und hat seine Grundlage im entsprechenden berechtigen Interesse.

Mit der Nutzung der Kontaktanfragen räumen Sie der Suva das Recht ein, sämtliche Zugriffe und Bewegungen im Zusammenhang mit der Kontaktanfrage aufzuzeichnen, zu speichern und auszuwerten.

Mit Zustellung oder Hochladen der Daten erteilen Sie der Suva die Einwilligung, diese Daten zu Marketingzwecken zu bearbeiten und zu analysieren und zur Analyse, Massnahmen rund um die Pflege von bestehenden und künftigen Kundenbeziehungen zu ergreifen sowie zu Zwecken, die bei der Datenerfassung ausdrücklich aufgeführt sind oder mit der Zustellung der Daten offensichtlich zusammenhängen, zu bearbeiten.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Daten, die per E-Mail übermittelt werden, die Übermittlung unverschlüsselt erfolgt.

3.5 Registrierung und Login-Bereich der Sicherheits-Charta

Folgende Daten zur Person bzw. zur juristischen Person werden bei der Kontoeröffnung auf Sicherheits-Charta.ch verarbeitet:

  • Name und Vorname bzw. Firmenname;
  • Adresse(n);
  • E-Mail-Adresse(n), ggf. E-Mail des Geschäftsführers;
  • Angaben zur Geschäftsleitung (Vorname, Name, Funktion für die Charta-Urkunden);
  • Telefonnummer;
  • Geschlecht;
  • Funktion;
  • Anzahl Mitarbeitender;
  • Charta-Art;
  • Firmen-Website;
  • Anmeldung Newsletter

Sobald Sie sich in Ihrem Kundenkonto einloggen, werden Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen sowie Bestellungen und Downloads, die Sie im Kundenportal tätigen, gespeichert.

Mit der Kontoerstellung und der Zustellung oder dem Hochladen Ihrer Daten erteilen Sie uns die entsprechende Einwilligung, diese Daten zu nutzen.

3.6 Newsletter und Wettbewerbe

Sie können bei uns einen Newsletter abonnieren, oder bei Wettbewerben mitmachen. Die dort erfassten Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geschlecht) ermöglichen es uns, Ihnen einen Newsletter zuzusenden, mit dem wir Sie auf passende Präventionsangebote und weitere Informationen aufmerksam machen können, sowie Sie im Falle einer Teilnahme bei einem Wettbewerb und eines Gewinns zu kontaktieren. Gewinner können auf der entsprechenden Website (unter Angabe Firmenname, Name, Vorname und Wohnort) veröffentlicht werden. Durch Ihre Teilnahme am Wettbewerb und Angabe Ihrer Daten geben Sie die entsprechende Einwilligung für eine Veröffentlichung.

Für den Versand des Newsletters, erklären Sie sich mit dem Abonnieren einverstanden, Ihnen diesen zuzustellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter mittels entsprechenden Links am Ende des Newsletters abbestellen.

3.7 Marketingzwecke

Wir bearbeiten die Daten, die Sie uns bei der Verwendung unserer Dienste angeben (Kontaktdaten, Login¬-Daten, Zugriffe, etc.) für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege, z.B. um mit Ihnen über bestimmte Produkte, Marketingaktionen, Dienstleistungen oder Präventionsangebote kommunizieren zu können; um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten; um Sie kundenfreundlich bedienen und ansprechen zu können. Sie können solche Kontakte jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in die Kontaktaufnahme für Werbezwecke verweigern oder widerrufen. Mit Ihrer Einwilligung können wir unsere Online-Werbung im Internet zielgerichteter auf Sie ausrichten (dazu Ziffer 3.2 und 3.3).

3.8 Umfragen

Wenn Sie bei Umfragen von uns mitmachen wollen, werden Sie gesondert über die Bearbeitung Ihrer Daten informiert werden. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig und beruht auf Ihrer entsprechenden Einwilligung.

Wenn Sie an einer anonymen Befragung teilnehmen, werden keine Informationen gespeichert, die Rückschlüsse auf Ihre Person und die Teilnahme an der Befragung zulassen. Zu einer nicht anonymen Befragung und Auswertung Ihrer Antworten kommt es nur, wenn Sie dazu Ihre Zustimmung abgeben.

Wenn Sie an einer nicht anonymen Befragung teilnehmen, oder die Anonymität bewusst aufheben, werden Ihre Daten und Ihre Antworten im System gespeichert. Jede persönliche Information und alle Angaben, die Sie während der Beantwortung der Befragung angeben, wird als freiwillig angegeben angesehen und lässt eine Verknüpfung mit Ihrer Person zu.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, insofern dies nicht explizit in der Beschreibung der Umfrage angegeben wurde oder Sie nicht Ihre ausdrückliche Genehmigung dafür gegeben haben.

4 Weitergabe von Daten

Im Zusammenhang mit der Website und unseren Dienstleistungen können Ihre Daten von uns an Dritte weitergeleitet werden. Ziehen wir zur Leistungserbringung weitere Dritte bei (z.B IT-Dienstleister oder bei einer Umfrage) und ist dabei auch der Zugang resp. die Übergabe von Daten erforderlich, unterstellen wir die entsprechenden Auftragnehmer mittels vertraglicher Vereinbarung denselben datenschutzrechtlichen Pflichten, wie Sie uns obliegen.

Eine Datenweitergabe an Dritte kann zudem aufgrund einer gesetzlichen Grundlage, eines gerichtlichen Entscheids oder einer behördlichen Anordnung notwendig sein. In diesen Fällen werden Sie über die entsprechende Datenbekanntgabe informiert. Sind weitere Datenbekanntgaben notwendig, holen wir Ihre Einwilligung hierfür ein.

5 Datensicherheit

Bitte beachten Sie, dass das Internet öffentlich zugänglich ist. Die freiwillige Preisgabe von persönlichen Informationen über das Internet erfolgt auf eigenes Risiko. Ihre Daten können insbesondere unterwegs verloren gehen und/oder in die Hände Unbefugter gelangen.

Uns übermittelte Daten behandeln wir vertraulich und schützen diese mithilfe angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen vor Verlust, unbefugter Offenlegung sowie unbefugter Bearbeitung.

6 Dauer der Datenbearbeitungen

Ihre Daten werden nur so lange bearbeitet, wie sie zur Erfüllung des Bearbeitungszwecks benötigt werden und/oder aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe gespeichert werden müssen. Danach werden sie unwiderruflich gelöscht.

7 Ihr Auskunftsrecht

Sie haben das Recht darüber Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bearbeitet werden.

Ein entsprechendes Auskunftsgesuch können Sie schriftlich unter entsprechendem Identitätsnachweis (Kopie Pass/ID) an folgende Stelle richten:

Suva
Präventionsangebote Bereich Produktmanagement
kampagnen_asgs@suva.ch

8 Ihre weiteren Rechte

Weiter haben Sie folgende Rechte:

  • Sie können die Löschung und bei Fehlerhaftigkeit die Berichtigung Ihrer Daten verlangen.
  • Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Beruht die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung, so können Sie diese jederzeit widerrufen.

Ein entsprechendes Gesuch zur Geltendmachung ihrer vorgenannten Rechte können Sie schriftlich unter entsprechendem Identitätsnachweis (Kopie Pass/ID) an den Datenschutzbeauftragten der Suva (siehe unter 10) stellen.

Die vorgenannten Rechte können verweigert bzw. eingeschränkt werden, wenn die entsprechende Datenbearbeitung aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erfolgt, Interessen und/oder Rechte von Dritten überwiegen, oder eine gesetzliche Vorschrift die vorgenannten Rechte einschränkt.

Bei Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, die Geltendmachung der genannten Rechte sowie eine allfällige Beschwerde können Sie sich an die unter Ziffer 7 genannte Stelle richten.

9 Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen Ihrer Daten ist:

Suva
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern

10 Datenschutzbeauftragter

Unsere Datenschutzstelle ist für Sie folgendermassen erreichbar:

Suva Generalsekretariat
Fachstelle Datenschutz
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
E­Mail: datenschutz@suva.ch

11 Änderungen

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen können. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

 

 

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden.
OK